Auf der Suche nach Wegen, um Erkenntnisse und Meinungen auf eine neue Art und Weise zu vermitteln, hat sich eine Gruppe von unabhängigen IT Experten zusammengefunden, um das Medium des Podcast zu nutzen. Dabei möchten wir nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln anregen.
IT Podcast Austria Expertengruppe
Die Podcast-Sprecher der IT Podcast Austria Expertengruppe sind (in zufälliger Reihenfolge):
Harald Unterwalcher
ist seit mehr als 20 Jahren in Top Management Positionen der IT in der Finanzdienstleistungsbranche mit Verantwortung für Österreich und CEE tätig. Hr. Unterwalcher war zuletzt bei der Unicredit Group für das Business Relationship Management von rund 20 Standorten in CEE verantwortlich. Er ist Lektor für Interkulturelles Management an der renommierten Donau-Universität Krems. Hr. Dr. Unterwalcher ist geschäftsführender Gesellschafter der consentive GmbH.
Peter Bayerl
Thomas Riedl
Günter Steinegger
Dr. Günter Steinegger, graduierter Mathematiker, begann seine Laufbahn als Projektleiter für die Automation von Stahlwerken in der VOEST-Alpine AG.
Sein Weg führte ihn zum globalen Linzer High Tech Unternehmen KEBA AG, wo er mehr als zwei Jahrzehnte lang die Position des CIO inne hatte und unter anderem die Expansion des Unternehmens nach China begleitete
Herr Steinegger arbeitet nun als selbständiger IT- und Organisationsberater. Einer seiner wesentlichen Know How – Schwerpunkte ist die Konzeption und Umsetzung der Auslagerung von IT-Services an externe Service Provider unter Berücksichtigung der damit zusammen hängenden Veränderungsprozesse.
Podcasts bisher: Fallstricke und Tretminen beim IT-Outsourcing
Alexander Staffa
ist seit mehr als 10 Jahren für DPD-Austria tätig. Als IT-Leiter bei DPD ist er für die EDV Infrastruktur des Unternehmens und die IT-Unterstützung der Logistikprozesse von DPD zuständig. Er war maßgeblich an Aufbau und Entwicklung der in den DPD-Systemen eingesetzten Software beteiligt und treibt die Weiterentwicklung dieser Systeme ständig voran.
IT Podcasts bisher:
Bernd Pfeiffer
Christian Öller
ist seit rund 20 Jahren in der IKT-Branche tätig. Seine Schwerpunkte sind Marketing, Business Development und Consulting. Bis Mitte 2010 war er als Head of Solution Management and Business Development bei Telekom Austria für die Entwicklung und Umsetzung neuer B2B-Themen verantwortlich. Sein derzeitiger Schwerpunkt ist die Analyse von Geschäftsprozessen und Businessmodellen und deren notwendige Veränderung durch Web 2.0.
IT Podcasts bisher:
Thomas Schmutzer
Helmut Pöllinger
ist seit mehr als 15 Jahren im IT Sektor im Bereich Kommunikationsprozessoptimierung europaweit tätig. Seit Anfang 2009 ist er Geschäftsführer der Results as a Service GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung von hochsicheren Kommunikationsservices für Kunden in unterschiedlichen Branchen spezialisiert.
IT Podcasts bisher:
Richard Kästner
ist als Consultant weltweit tätig. Er kommt ursprünglich aus der VMS-Welt und hat sich in den letzten 10 Jahren intensiv mit dem Bereich Open Source beschäftigt. Seine Fachgebiete sind Betreuung und Troubleshooting im Bereich der mittleren EDV sowie kundenspezifische Lösungen (hersteller- und systemübergreifend). Weiters Lehrtätigkeit in Österreich und im Ausland.
IT Podcasts bisher:
Michael Monnerie
hat nach seiner IT-Ausbildung an der HTL Spengergasse und der University of Derby (UK) seit 1997 sein eigenes Unternehmen www.proteger.at und arbeitet seit der Gründung von it-management.at (2004) in einem Netzwerk aus Selbständigen, die sich in ihren Aufgaben spezialisiert haben, um beste Kundenbetreuung bieten zu können. Aufgabenschwerpunkte sind Internet Hosting, Internet-bezogene Services (Spam-Filter, E-Mail Archivierung, Backup, Security) sowie die Betreuung von IT-Netzen.
IT Podcasts bisher:
Spam
Martin Bayer
ist Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer der HMP Beratungs GmbH. Er hat sich auf die Kombination von Unternehmens- und Technologieberatung spezialisiert und hilft Unternehmen dadurch, den Connex zwischen der Vielfalt des Angebotes der ITK-Industrie und den sich aus Organisation, Prozessen und sozialen Aspekten ergebenden Bedürfnissen der Unternehmen zu vermitteln.
IT Podcasts bisher:
Lukas Bonomeo
ist selbständiger Audio Engineer und Kommunikationsberater. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Markenbildung, der Entwicklung von Kommunikationsstrategien im Web 2.0 und in der Gestaltung von Multimedia-Inhalten. Ist auch als Musiker und im Bereich von Musik-Recording und Produktion tätig. Produziert die Sendungen des IT Podcast Austria (Recording, Schnitt und Bearbeitung).
IT Podcasts bisher:
Josef Schneider
Karl Bonomeo
Philipp Pfaller
Damianos Soumelidis
ist seit mehr als 25 Jahren in der IT Industrie beschäftigt, davon mehr als 10 Jahre in den Bereichen Managed Services und Outsourcing sowie Software Engineering. Zuletzt war er als Geschäftsführer der S&T Austria verantwortlich, wo er die konzernweite Outsourcing Strategie mitbestimmte und in der österreichischen Niederlassung umsetzte. Derzeit ist er geschäftsführender Gesellschafter der Hexa Business Services GmbH.
IT Podcasts bisher:
Ivica Putnik
ist seit 2007 Redakteur bei E-MEDIA, einer österreichischen Zeitschrift für Computer, Handy und Unterhaltungselektronik. Dort betreut er das Multimedia-Ressort, welches die Schwerpunkte TV-Geräte, Player, Digicams, Camcorder, Navis, HiFi und E-Reader umfasst. Neben Info- und Serviceartikeln stehen regelmäßig auch Tests neuer Produkte auf seiner Tagesordnung.
IT Podcasts bisher:
Nikolaus Sigmund
Dr. Nikolaus Sigmund ist seit über 10 Jahren im Telekom Austria Konzern tätig.
Seit der Zusammenführung der Mobil- und Festnetzzweige 2010 ist er bei A1 Telekom Austria für Planung und Betrieb der Enterprise ICT Infrastructure verantwortlich.
Dazu zählen die Rechenzentren des Unternehmens, Server, Backup, Storage und Datenbanken.
Podcasts bisher: Industrialisierung der IT?
Wolfgang Singer
ist als Consultant in Wien tätig. Spezialisierte sich auf dem Gebiet der Storage Virtualisierung, des Network Attached Storage und der evolvierenden Technologien. War mehrere Jahre im International Technical Support Center in Raleigh, North Carolina tätig, hat Patente eingereicht und ist Autor mehrerer Bücher.
IT Podcasts bisher:
Rudolf Mörk-Mörkenstein
ist Ziviltechniker und staatlich beeideter Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik. Seine Tätigkeit als Sachverständiger für Sicherheitswesen, Elektrotechnik und Veranstaltungswesen bringt ihn laufend mit neuen Herausforderungen in komplexen Anlagenzuständen in Kontakt, sodass er auf ein breites Erfahrungsspektrum verweisen kann. Er hat praktische Erfahrung im Bereich Energieerzeugung und Stromnetz sowie in Industrieinstallationen und umfangreiche Erfahrung bei Messungen und Störungsanalysen.
IT Podcasts bisher:
7 Methoden zur Lahmlegung des Rechenzentrums mit Hilfe der Infrastruktur
Manfred Rieser
konzentriert sich bei A1 Telekom Austria, dem größten österreichischen Telekommunikationsdiensteanbieter, auf die Umsetzung der Strategie im Gesundheits- und Pflegemarkt. Davor hat er in seiner Verantwortung als Vertriebsleiter für den Financial Services und Healthcare Markt Schwerpunkte im E-Health Umfeld gesetzt, z.B. bei den Themen e-card, GIN, Peering Point und elektronischer Befundübermittlung. Mitarbeit in Foren und Arbeitsgemeinschaften, von der e-Health Initiative bis zur Arge ELGA.
IT Podcasts bisher:
Martin Kahr
ist seit mehr als 10 Jahren selbstständig im Softwareentwicklungs- und Beratungsgeschäft tätig. Seit einigen Jahren liegt sein Fokus im Bereich Mobile Applications. Als Ausgleich zu den vielen Nullen und Einsen sucht er die analoge Welt, unter anderem durch Klavierspielen (auf einem Digitalpiano .
IT Podcasts bisher:
Albert Hacker
ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und seit mehr als vier Jahren bei Österreich Werbung, der nationalen Tourismusorganisation Österreichs, beschäftigt. Er wirkte federführend an der Einführung einer neuen ERP- und Business Intelligence Landschaft mit und ist seit 2009 als IT-Leiter für den weltweiten IT-Betrieb der 30 ÖW-Außenstellen und der Zentrale in Wien verantwortlich.
IT Podcasts bisher:
Hannes Gutmeier
Hannes Gutmeier ist seit mehr als 20 Jahren als CIO in den Branchen Industrie, Handel und Immobilen tätig. Derzeit arbeitet er als CIO für die Immofinanz Group und Buwog Gruppe. Er war Projektverantwortlicher bei einem umfassenden Optimierungsprojekt in Rahmen dessen zentrale Geschäftsprozesse gestrafft, die IT-Landschaft komplett modernisiert und eine integrierte ERP-Immobilienlösung(MS Dynamics NAV) eingeführt wurde.
Podcasts bisher: Die künftige Rolle des CIO